Vortragsreihe 2012/13:

Psychische Störungen sind in der Schweiz weit verbreitet. Gemäss dem Schweizerischen Gesundheitsobservatorium (Obsan) sind rund 17 Prozent der Bevölkerung stark oder mittelschwer psychisch belastet.
Aber was ist überhaupt psychische Gesundheit und Krankheit?
Wie hängen soziale Umstände mit der psychischen Gesundheit zusammen?
Was haben die Neurowissenschaften zur psychischen Gesundheit zu sagen?
Um diesen und anderen Fragen auf den Grund zu gehen, thematisiert die diesjährige Veranstaltungsreihe der PGZ die psychische Gesundheit aus philosophischer Sicht. Im Herbst 2012 soll zunächst ein Lektürekreis in das Thema „Gesunde Psyche – Kranke Psyche“ einführen. Anschliessend werden wichtige Aspekte des Themas in einer Reihe von Vorträgen näher erörtert.
______________________________________________________________________
Lektürekreis
Der Lektürekreis behandelt auf der Basis ausgewählter Texte zentrale Aspekte des Themas „Gesunde Psyche - Kranke Psyche“, die an drei Abenden gemeinsam gelesen und diskutiert werden.
Mittwoch, 24. Oktober 2012, 19.15-21 Uhr (Raum 3.B52)
Neel Burton (2010): Der Sinn des Wahnsinns
Mittwoch, 7. November 2012, 19.15-21 Uhr (Raum 3.B52)
Toni Brühlmann (2011): Begegnung mit dem Fremden
Mittwoch, 21. November 2012, 19.15-21 Uhr (Raum 3.B52)
Dagmar Fenner (2007): Das gute Leben
Ort: Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern
Leitung: Dr. Michael Bloch, Prof. Dr. Bruno Frischherz
Anmeldung:
Wenn Sie am Lektürekreis teilnehmen möchten, senden Sie bitte bis zum 22. Oktober eine Mail an bruno.frischherz@hslu.ch oder schreiben Sie an
Bruno Frischherz
Obfalken 48
CH-6030 Ebikon
Die ausgewählten Texte sowie genauere Informationen zur Veranstaltung werden Ihnen nach Ihrer Anmeldung zugesandt.
Um eine intensive Diskussion zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmer auf 20 Personen begrenzt. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nur möglich, falls noch freie Plätze verfügbar sind.
Gebühren für insgesamt drei Veranstaltungen: 30 CHF; Mitglieder, SchülerInnen und Studierende zahlen 10 CHF (Unkostenbeitrag).
______________________________________________________________________
Vorträge
1. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 12.12.2012, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern, Frohburgstrasse 3 (Raumangabe folgt)
Referent: Dr. med. Dr. phil. Daniel Sollberger
Thema: Die Psyche in der Psychiatrie aus philosophisch-psychiatrischer Sicht
2. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 13.3.2013, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern, Frohburgstrasse 3 (Raumangabe folgt)
Referent: Dr. med. Toni Brühlmann
Thema: Gesellschaftliche und anthropologische Dimensionen des Burnout-Phänomens
3. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 24.4.2013, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern, Frohburgstrasse 3 (Raumangabe folgt)
Referent: Lic. phil. Gaby Rudolf
Thema: Psychose: Traum im Wachzustand
4. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 15.5.2013, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern, Frohburgstrasse 3 (Raumangabe folgt)
Referent: Prof. Dr. Peter Schaber
Thema: Achtung für psychisch Kranke