•  
  •  

Vortragsreihe 2014/15

Die Welt ist eine andere geworden. Medizin und Technik machen rasante Fortschritte. Das Internet verschafft uns Zugang zu wertvollen Informationen und Netzwerken. Global agierende Unternehmen haben mehr Macht denn je. Die Weltbevölkerung wächst exponentiell. Migrationsströme werden stärker und der Ressourcenverbrauch nimmt zu. Diese technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen bringen neue ethische Herausforderungen mit sich. Höchste Zeit also, dass die Philosophie fragt: Wie sollen wir uns in Zukunft ernähren? Wie wollen wir Kinder kriegen? Welche Rechte gewähren wir MigrantInnen? Wie können wir unsere Privatsphäre schützen? Wie sollen Unternehmen wirtschaften? Und: Was ist eigentlich gut?
Die Vortragsreihe versucht diese Fragen zu beantworten und bietet einen Einblick in die brisanten ethischen Themen der Gegenwart.

Vorträge

1. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 15.10.2014, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern (Frohburgstr. 3, Luzern, Raum 4.B47)
Referent: Prof. Dr. Susanne Boshammer (Osnabrück)
Thema: Darf man einen Menschen opfern, um tausend zu retten? Eine kurze Einführung in die Ethik

2. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 5.11.2014, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern (Frohburgstr. 3, Luzern, Raum 4.B47)
Referent: Dr. Anna Goppel (Zürich)
Thema: Wer darf wählen? Ethische Überlegungen zum Wahlrecht von Migrantinnen und Migranten

3. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 26.11.2014, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern (Frohburgstr. 3, Luzern, Raum 4.B47)
Referent: Dr. des. Sonja Dänzer (Zürich)
Thema: Was heisst „moralisch“ essen?

4. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 11.3.2015, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern (Frohburgstr. 3, Luzern, Raum 4.B47)
Referent: Dr. Christine Abbt (Zürich/Luzern)
Thema: Das digitale Glashaus – wie viel Transparenz ist wünschenswert?

5. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 15.4.2015, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern (Frohburgstr. 3, Luzern, Raum 4.B47)
Referent: Prof. Dr. Christian Neuhäuser (Dortmund)
Thema: Wo liegen die Grenzen der Verantwortung von Unternehmen?

6. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 6.5.2015, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern (Frohburgstr. 3, Luzern, Raum 4.B47)
Referent: Dr. Barbara Bleisch (Zürich)
Thema: Schwanger mit Sechzig, Designerbabys, Leihmütter – Wie sollen wir in Zukunft Kinder kriegen?