Lektürekreis
Ausgewählte Texte zum Relativismus
Im Frühjahr 2016 führt die PGZ einen Lektürekreis durch. Interessierte sind eingeladen, aktuelle Texte zu relativistischen Positionen gemeinsam zu lesen und zu diskutieren. Das detaillierte Programm einschliesslich der Daten werden noch bekannt gegeben.
Ort: Universität Luzern, Frohburgstr. 3, 6002 Luzern.
Anmeldung: Wenn Sie am Lektürekreis teilnehmen möchten, senden Sie bitte bis zum 20. Januar 2016 eine E-mail an: susanne.huber@philos.uzh.ch
Um eine intensive Diskussion zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmer auf 20 Personen begrenzt. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nur möglich, falls noch freie Plätze verfügbar sind.
Gebühren für insgesamt drei Veranstaltungen: 30 CHF; Mitglieder, SchülerInnen und Studierende zahlen 10 CHF (Unkostenbeitrag).
Vorträge
1. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 11.11.2015, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern (Frohburgstr. 3, Raum 3.B58)
Referent: Prof. Dr. Max Kölbel (Barcelona)
Thema: Relativismus und Objektivität
2. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 9.12.2015, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern (Frohburgstr. 3, Raum 3.B58)
Referent: Prof. Dr. Peter Schaber (Zürich)
Thema: Lässt sich der moralische Relativismus verteidigen?
3. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 2.3.2016, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern (Raumangabe folgt)
Referent: PD Dr. Georg Brun (Bern)
Thema: Haben nur Relativisten gute Gründe für Entgegengesetztes?
4. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 16.3.2016, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern (Raumangabe folgt)
Referent: Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene (Hannover/Zürich)
Thema: Kuhn, Feyerabend und der Relativismus
5. Vortrag
Zeit: Mittwoch, 13.4.2016, 19.15-21 Uhr
Ort: Universität Luzern (Raumangabe folgt)
Referent: Dr. Lisa Schmalzried (Luzern)
Thema: Liegt Schönheit allein im Auge des Betrachters?